
Veranstaltungen
Das Institut ist auf Grund der Covid-19-Pandemie für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Sie erreichen uns per E-Mail und eingeschränkt auch telefonisch.
Die Bibliothek bietet trotz Schließung eine Sonderausleihe unter bestimmten Bedingungen an.
Lehrveranstaltungen und Sprechstunden des Thomas-Instituts finden im Wintersemester 2020-21 digital via "Zoom" und "Ilias" statt. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an die Dozierenden.
Aktuelle Informationen zu den Rahmenbedingungen der Universität finden Sie hier: portal.uni-koeln.de/coronavirus
Veranstaltungen werden in virtueller Form durchgeführt. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Veranstaltungsseiten.
Veranstaltungsreihen


Albertus Magnus Professur

Philosophie kontrovers

Cologne Lectures in Ancient and Medieval Philosophy
Veranstaltungen werden in virtueller Form durchgeführt. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Veranstaltungsseiten.
aktuelle Veranstaltungen
-
Forschungskolloquium | 18.00 Uhr | virtuelles Thomas-Institut Prof. Dr. Therese Scarpelli Cory (Notre Dame): "Two Thirteenth-Century Approaches to Mental Being: Albert and Aquinas vs. Henry of Ghent" (please register)
-
Doktorandenkolloquium | 18.00 Uhr | virtuelles Thomas-Institut Fabio Bulgarini: "The Context Theory in Arabic Philosophy: the Poetics as part of the Aristotelian Organon" / Giulio Navarra: "Contingency: A Path between Avicenna and Duns Scotus"
-
Doktorandenkolloquium | 18.00 Uhr | virtuelles Thomas-Institut Giovanni Lasorella / Mario Loconsole
-
Doktorandenkolloquium | 18.00 Uhr | virtuelles Thomas-Institut Arianna Brunori / Francesco de Benedittis