
Veranstaltungen
Veranstaltungsreihen


Albertus-Magnus-Professur

Philosophie kontrovers

Cologne Lectures in Ancient and Medieval Philosophy
aktuelle Veranstaltungen
-
Forschungs- und Doktorandenkolloquium
Semesterplanung
-
MedievaLab |18:00 Uhr | Thomas-Institut
Fabio Bulgarini: "The Idiota’s Library, or Cusanus as a Reader of Plato (Cod. Cus. 177)"
-
Doktorandenkolloquium
-
Forschungskolloquium
Dr. Kathrin Fischer (Würzburg): Ontologie, Theologie und Kosmogonie – wie weit kann man als christlicher Denker mit Avicenna gehen?
-
Forschungskolloquium
Dr. Yael Kedar (Tel Hai College): Roger Bacon vs. Averroes on the Ontological Status of Geometry and Time
-
Doktorandenkolloquium
-
Philosophie kontrovers | 19:30 Uhr | Hörsaal XIII (Hauptgebäude)
Prof. Dr. Regina Kreide (Gießen): »Demokratisierung der KI«
-
Albertus-Magnus-Professur | 19:30 Uhr | Aula (Hauptgebäude)
1. Vorlesung: »Modes of Cognition: How AI Creates Meaning«
-
Albertus-Magnus-Professur | 19:30 Uhr | Aula (Hauptgebäude)
2. Vorlesung: »AI as Writer / Reader / Critic: Implications for the Humanities«
-
Albertus-Magnus-Professur | 12:00 Uhr | Hörsaal XII (Hauptgebäude)
Public Seminar on Large Language Models (Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung)
-
Doktorandenkolloquium
-
Forschungskolloquium:
Dr. Sven Lichtmann (Bonn)
-
Doktorandenkolloquium
-
Philosophie kontrovers | 19:30 Uhr | Hörsaal XIII (Hauptgebäude)
Prof. Dr. Francis Cheneval (Zürich): »Lob der direkten (sachunmittelbaren) Demokratie«
-
Doktorandenkolloquium
-
Philosophie kontrovers | 19:30 Uhr | Hörsaal XIII (Hauptgebäude)
Prof. Dr. Wolfgang Streeck (Köln): »Demokratischer Kapitalismus: Aufstieg und Fall?«
-
Doktorandenkolloquium
-
Doktorandenkolloquium
-
Jubiläum | 10./11. Oktober 2025
75 Jahre Thomas-Institut und Kölner Mediaevistentagung