Ausschreibungen
Stellenausschreibungen
Call for Papers
45. Kölner Mediaevistentagung: »Wahrheitspraktiken | Practices of Truth | Pratiques de la vérité«
Die 45. Kölner Mediaevistentagung zum Thema »Wahrheitspraktiken | Practices of Truth | Pratiques de la vérité« wird vom 7.-11. September in Köln stattfinden.
Aus der Perspektive der Praxis und nicht primär aus der Sicht der klassischen Wahrheitstheorien wollen wir auf der 45. Kölner Mediaevistentagung eine der großen philosophischen Fragen betrachten, die zugleich über die Philosophie hinaus alle Wissenschaften wie auch unseren Alltag prägen. Das gilt im übrigen auch für jenes Millennium, das wir Mittelalter nennen. Dieser Zugang mag ungewöhnlich erscheinen, denn im allgemeinen verbinden wir mit der Wahrheitsfrage hauptsächlich theoretische Fragen aus Epistemologie und Logik, Ontologie und Metaphysik, und übersehen dabei, dass diese untrennbar mit unterschiedlichen Formen von Praxis verknüpft sind: hierzu zählen intellektuelle Praktiken ebenso wie praktische Belange, Handlungen, Lebensformen, etc., ohne dass die praktische auf die theoretische Dimension reduziert werden kann.
Vollständige Call for Papers:
Wir bitten Sie darum, uns Ihre Themenvorschläge zusammen mit einem Abstract (ca. 1 Seite) nach Möglichkeit bis zum 31. Juli 2025 zuzusenden (direkt via upload oder via email). Ganz besonders würde ich mich freuen, Sie im kommenden
Jahr zur 45. Kölner Mediaevistentagung wiederum persönlich begrüßen zu können. Bitte leiten Sie diese Einladung gerne auch an Kolleginnen und Kollegen weiter (denn alle stehen sicher noch nicht in unserer Adressdatei).
2. Übersetzungswettbewerb – zum doppelten Thomas-Jubiläum 2024/2025
2024 jährte sich zum 750. Mal der Sterbetag, 2025 jährt sich zum 800. Mal der Geburtstag des Thomas von Aquin. Dazu hatten wir zu einem Übersetzungswettbewerb eingeladen.
Nun geht es in die zweite Runde! Alle, die sich mit dem Denken und mit den Argumenten des Thomas von Aquin in Form einer Übersetzung aus dem Lateinischen intensiv auseinandersetzen möchten, eine der über 300 Quästionen auszuwählen und bis zum 18. Juli 2025 unter summa-theologiaeuni-koeln.de einzureichen. Die Auswahl der Quästio ist uns vorab mitzuteilen, um Dopplungen vermeiden zu können.
Die drei besten Übersetzungen werden prämiert. 1. Platz 1.000€, 2. Platz 500€, 3. Platz 250€. Die Bekanntgabe der besten Übersetzungen erfolgt am 10. Oktober 2025. Zudem werden die Übersetzungen auf dem Portal unter dem Namen der Übersetzerin / des Übersetzers veröffentlicht.