Am 10. Oktober 1950 erfolgte die Gründung des Thomas-Instituts an der Universität zu Köln durch ein Schreiben des Kultusministers. Vom gleichen Tag datiert die Satzung, in deren Präambel die Aufgabe des Thomas-Instituts als die eines Forschungsinstituts bestimmt wird, »das sich der Untersuchung der mittelalterlichen Philosophie in dem Bestreben widmet, die dabei gewonnenen Erkenntnisse für die Probleme unserer Zeit nutzbar zu machen«. Nur einen Tag später, am 11. Oktober, begann die erste dreitägige Kölner Mediaevistentagung, die sich dieser Aufgabe verpflichtet weiß. Dieses doppelte Jubiläum wollen wir am Jahrestag der Gründung des Thomas-Instituts und der ersten Kölner Mediaevistentagung feiern und laden dafür am 10. Oktober und 11. Oktober 2025 nach Köln ein.
Wir feiern am 10. und 11. Oktober 2025 im Neuen Senatsaal der Universität zu Köln (Hauptgebäude):
10. Oktober: 75 Jahre Thomas-Institut
18 Uhr Festakt und Empfang
Festvortrag: Prof. Dr. Carlos Steel (KU Leuven): Freundschaft und Wahrheit
11. Oktober: 75 Jahre Kölner Mediaevistentagung
10 Uhr Symposion - zwei Rundgespräche
1. Rundgespräch: Philosophie im „Mittelalter“ - neue Perspektiven
2. Rundgespräch: Philosophie und Mediävistik - eine Bestandsaufnahme
Wir bitten um Rückmeldung bis zum 15. September unter: Anmeldung-Jubilaeum