Lehre
Das Institut ist auf Grund der Covid-19-Pandemie für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Sie erreichen uns per E-Mail und eingeschränkt auch telefonisch.
Die Bibliothek bietet trotz Schließung eine Sonderausleihe unter bestimmten Bedingungen an.
Lehrveranstaltungen und Sprechstunden des Thomas-Instituts finden im Wintersemester 2020-21 digital via "Zoom" und "Ilias" statt. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an die Dozierenden.
Aktuelle Informationen zu den Rahmenbedingungen der Universität finden Sie hier: portal.uni-koeln.de/coronavirus
Veranstaltungen werden in virtueller Form durchgeführt. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Veranstaltungsseiten.
Wintersemester 2020 / 2021
Veranstaltungsart | Veranstaltungstitel | Dozent*in | Tag Uhrzeit | Raum | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Seminar | Theorien über die Seele von Platon bis Augustinus | Evelina Miteva | Mittwochs, 10-11.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Kolloquium | Doktoranden- und Forschungskolloquium | Andreas Speer, David Wirmer, Fiorella Retucci | Dienstags, 18-20 Uhr | Thomas-Institut | DoKo: Klips 2.0 FoKo: Klips 2.0 |
Kolloquium | Kolloquium zur arabischen Philosophie | David Wirmer | Mittwochs, 14-15.30 Uhr | Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Seminar | Al-Ghazalis Kritik der Kausalität | David Wirmer | Dienstags, 10-11.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Seminar | Prophetie und Politik | David Wirmer | Montags, 10-11.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Seminar | Textverständnis und Essaytraining (2) | David Wirmer | Dienstags, 14-15.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Seminar | Philosophische Handschriftenlektüre: Durandus de S. Porciano, Sentenzenkommentar | Fiorella Retucci | in Blöcken vom 16.10. bis zum 22.01. | Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Seminar | Giacomo Zabarella, Über die Methoden | Thomas Jeschke | Donnerstags, 12-13.30 Uhr | Philosophikum, S58 | Klips 2.0 |
Seminar | Dantes politische Philosophie | Thomas Jeschke | Freitags, 12-13.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Seminar | Leibniz, Theodizee | Thomas Jeschke | Mittwochs, 10-11.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Seminar | Montaignes Skepsis | Guy Guldentops | Mittwochs, 14-15.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Seminar | Thomas' Psychologie | Guy Guldentops | Donnerstags, 10-11.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Seminar | Die Welt als Frage - Ernst Bloch: Experimentum mundi | Robert Maximilian Schneider | Dienstags, 16-17.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Seminar | Leibniz' Metaphysik | Lars Reuke | Dienstags, 12-13.30 Uhr | Seminargebäude, S21 | Klips 2.0 |
Sommersemester 2020
Veranstaltungsart | Veranstaltungstitel | Dozent*in | Tag Uhrzeit | Raum | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Seminar | Sprechen in der "Ich"-Form im Mittelalter. Augustinus, Hildegard von Bingen, Anselm von Canterbury" | Evelina Miteva | Dienstags, 14-15.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Seminar | Meister Eckhart: Philosophie und Lebensform | Andreas Speer | Mittwochs, 10-11.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Die Philosophie und ihre Geschichte | Andreas Speer | Dienstags, 14-15.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Kolloquium | Doktorandenkolloquium | Andreas Speer | Dienstags, 18-20 Uhr | Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Kolloquium | Forschungskolloquium | Andreas Speer, David Wirmer, Fiorella Retucci | Dienstags, 18-20 Uhr | Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Proseminar | Textverständnis und Essaytraining (1) | David Wirmer | Dienstags, 10-11.30 Uhr | Seminargebäude, S15 | Klips 2.0 |
Seminar | Abu Bakr al-Razi, Geistige Heilkunde | David Wirmer | Montags, 10-11.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Avicenna, Metaphysik | David Wirmer | Mittwochs, 12-13.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Sprachphilosophie bei Alfarabi | David Wirmer | Dienstags, 12-13.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Kolloquium | Kolloquium zur arabischen Philosophie | David Wirmer | Mittwochs, 14-15.30 Uhr | Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Seminar | Peter Abaelard: Scito te ipsum. Erkenne dich selbst. | Fiorella Retucci | in Blöcken | Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Seminar | Gottesbeweise | Thomas Jeschke | Mittwochs, 10-11.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Seminar | Was ist Wahrheit? | Thomas Jeschke | Freitags, 12-13.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Seminar | Niccolo Machiavelli, "Der Fürst" und Jean Bodin, "Über den Staat" | Guy Guldentops | Montags, 10-11.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Seminar | Franciscus Suarez, "Über das intentionale Seiende" | Guy Guldentops | Mittwochs, 16-17.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Seminar | Die Logik des Aristoteles | Robert Maximilian Schneider | Dienstags, 16-17.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Seminar | Rausch - Extase | Lars Reuke | Mittwochs, 17.45-19.15 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Wintersemester 2019 / 2020
Veranstaltungsart | Veranstaltungstitel | Dozent*in | Tag Uhrzeit | Raum | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Proseminar | Arabisch für Philosophen I | Vicky Ziegler | Mittwochs, 14-15.30 Uhr | Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Proseminar | Curiositas | Andreas Speer | Mittwochs, 10-11.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Maimonidesrezeption im lateinischen Mittelalter | Andreas Speer | Dienstags, 12-13.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Kolloquium | Doktorandenkolloquium | Andreas Speer, David Wirmer, Fiorella Retucci | Dienstags, 18-20 Uhr | Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Kolloquium | Forschungskolloquium | Andreas Speer | Dienstags, 18-20 Uhr | Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Vorlesung | Theoretische Philosophie II: Einführung in die Metaphysik | Andreas Speer | Freitags, 12-13.30 Uhr | Hörsaal VIII | Klips 2.0 |
Proseminar | Textverständnis und Essaytraining (4) | David Wirmer | Dienstags, 14-15.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Proseminar | Arabische Metaphysikentwürfe | David Wirmer | Dienstags, 12-13.30 Uhr | Seminarraum S56 | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Willensfreiheit in der jüdischen Philosophie | David Wirmer | Dienstags, 14-15.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Seminar | Philosophische Handschriftenlektüre: Averroes' Kommentar zur Physik | Fiorella Retucci | in Blöcken | Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Politische Theorien im Mittelalter | Thomas Jeschke | Donnerstags, 12-13.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Proseminar | Weltflucht (Platon, Ambrosius, Thomas, Salutati, Ficino) | Guy Guldentops | Mittwochs, 14-15.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Ockhams Moralphilosophie | Guy Guldentops | Donnerstags, 10-11.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Proseminar | Textverständnis und Essaytraining (1) | Robert Maximilian Schneider | Mittwochs, 12-13.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Seminar | Johannes Scotus Eriugena, Periphyseon | Robert Maximilian Schneider | Dienstags, 16-17.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Seminar | Spinoza: Ethik | Robert Maximilian Schneider, Lars Reuke | in Blöcken | 4.016 | Klips 2.0 |
Seminar | Einführung in den Panpsychismus | Lars Reuke | Dienstags, 12-13.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Proseminar | Physik und Physiologie im Mittelalter | Evelina Miteva | Mittwochs, 10-11.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Sommersemester 2019
Veranstaltungsart | Veranstaltungstitel | Dozent*in | Tag Uhrzeit | Raum | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Proseminar | Arabisch I für Philosophen | Vicky Ziegler | Mittwochs, 14-15.30 Uhr | Seminarraum im Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Vorlesung | Grundfragen der Anthropologie | Andreas Speer | Dienstags, 16-17.30 Uhr | Hörsaal C | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Naturrecht und Naturgesetz - von Thomas von Aquin bis zur Spanischen Scholastik | Andreas Speer | Mittwochs, 10-11.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Kolloquium | Forschungs- und Doktorandenkolloquium | Andreas Speer | Dienstags, 18-20 Uhr | - | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Averroes, Entscheidende Abhandlung | David Wirmer | Montags, 10-11.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Proseminar | Textverständnis und Essaytraining (1) | David Wirmer | Dienstags, 10-11.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Proseminar | Textverständnis und Essaytraining (2) | David Wirmer | Dienstags, 14-15.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Proseminar | Textverständnis und Essaytraining (3) | David Wirmer | Mittwochs, 12-13.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Kolloquium | Kolloqium zur arabischen Philosophie | David Wirmer | Mittwochs, | - | Klips 2.0 |
Seminar | Boethius von Dacien: Über die Ewigkeit der Welt | Fiorella Retucci | 7.-9. Juni, ganztägig | - | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Staatsutopien | Thomas Jeschke | Donnerstags, 12-13.30 Uhr | Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Die Frau in der mittelalterlichen Philosophie und Theologie | Guy Guldentops | Dienstags, 16-17.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Seminar | Augustinus, Gottesstaat | Guy Guldentops | Mittwochs, 16-17.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Proseminar | On the Dis/Harmony of Philosophy and Religion in Islamic and Jewish Medieval Philosophy | Oded Pesah Horezky | Dienstags, 14-15.30 Uhr | S58, Philosophikum | Klips 2.0 |
Seminar | Selbsterkenntnis | Robert Maximilian Schneider | Freitags, 14-15.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Seminar | Marsilio Ficino, De amore / Über die Liebe | Lars Reuke | Mittwochs, 17.45-19.15 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Wintersemester 2018 / 2019
Veranstaltungsart | Veranstaltungstitel | Dozent*in | Tag Uhrzeit | Raum | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Proseminar | Arabisch für Philosophen | Vicky Ziegler | Mittwochs, 14-15.30 Uhr | Seminarraum im Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Proseminar | Thomas von Aquin, Kommentar zu Metaphysik, Buch IV | Dr. Guy Guldentops | Montags, 10-11.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Proseminar | Aristoteles, Rhetorik | Dr. Guy Guldentops | Mittwochs, 14-15.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Geschichtsphilosophie | Dr. Thomas Jeschke | Donnerstags, 14-15.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Proseminar | Der erste Beweger | Lars Reuke | Montags, 10-11.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Seminar | Lebenskunst im Angesicht des Todes. Boethius: Consolatio philosophiae | Robert Maximilian Schneider | Donnerstags, 12-13.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Proseminar | Aristoteles, Nikomachische Ethik | Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer | Dienstags, 12-14.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Philosophie und Weisheit | Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer | Mittwochs, 10-11.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Kolloquium | Forschungs- und Doktorandenkolloquium | Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer | Dienstags, 18-20 Uhr | Seminarraum im Thomas-Institut | Klips 2.0 |
Proseminar | Gewohnheit | Jun.-Prof. Dr. David Wirmer | Dienstags, 10-11.30 Uhr | 4.016 | Klips 2.0 |
Hauptseminar | Aristotelische und neuplatonische Ursachen in der arabischen Philosophie | Jun.-Prof. Dr. David Wirmer | Montags, 12-13.30 Uhr | 4.011 | Klips 2.0 |
Seminar | Philosophische Handschriftenlektüre: Mittelalterliche lateinische Kommentare zu Aristoteles' "Metaphysik" | Prof. Dr. Fiorella Retucci | Freitags, 12-14 Uhr | Seminarraum im Thomas-Institut | Klips 2.0 |