KMT 2022: Call for Papers Die 43. Kölner Mediaevistentagung unternimmt den Versuch einer Begriffsarchäologie in historischer und systematischer… Weiterlesen
Jahresbericht 2020 veröffentlicht Der Jahresbericht für das Jahr 2020 des Thomas-Instituts ist nun veröffentlicht. Seit 1994-95 bringt das… Weiterlesen
Meister Eckhart in Köln: Jahrbuch erschienen Soeben erschienen ist der neue Band des Meister-Eckhart-Jahrbuchs – herausgegeben von Freimut Löser, Maxime Mauriège,… Weiterlesen
Albertus Magnus: Zum 740. Todestag Am 15. November 2020 jährt sich der Todestag von Albertus Magnus zum 740. Mal. Dem großen Universalgelehrten, dem die… Weiterlesen
FoDoKo: Im Wintersemester 2020-21 weiterhin digital Das Forschungs- & Doktorandenkolloquium am Thomas-Institut wird im Wintersemester 2020-21 digital weitergeführt.… Weiterlesen
41. Miscellanea Mediaevalia "Die Bibliothek" erschienen Als 41. Ausgabe der Miscellanea Mediaevalia ist der von Andreas Speer und Lars Reuke edierte Band "Die Bibliothek – The… Weiterlesen
Neuer Band der "Recherches de Théologie et Philosophie médiévales - Bibliotheca" erschienen Als Band 18 der "Recherches de Théologie et Philosophie Médiévales - Bibliotheca" ist der von Andreas Speer, Andrea… Weiterlesen
KMT 2020 | Abschluss Die 42. Kölner Mediaevistentagung „curiositas“ ist zu Ende: 358 Teilnehmer*innen aus 36 Nationen und vier Kontinenten… Weiterlesen
KMT 2020 | Presse Der Kölner Stadtanzeiger berichtet in Form eines Interviews mit Andreas Speer vorab über die Kölner Mediaevistentagung. … Weiterlesen
KMT 2020 | Wir sind gestartet! Die Kölner Mediaevistentagung ist heute mit mehr als 300 Teilnehmer*innen eröffnet worden. Zum ersten Mal in ihrer… Weiterlesen