Miriam Rogasch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Biographisches
- seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thomas-Institut für das Digital Averroes Research Environment (DARE)
- 2022 Promotion (Paris 1) : „Identité et existence. L’ontologie de l’essence d’Avicenne”
- 2016 Master de Recherche (Paris 1): „Le ma‘nâ individuel chez Averroès”
- Studium der Philosophie, Romanistik (Französisch) und Arabistik and den Universitäten Mainz, Dijon, University of Essex (Colchester) und Paris
Forschungsschwerpunkte
- Arabische Philosophie des Mittelalters
- Metaphysik
Vorträge
Auswahl
- „Le ma’nâ dans la métaphysique d’Avicenne“, Journée d’étude « Le concept de « ma’nâ » (intention) dans la falsafa, le kalâm et la tradition de grammaire arabe », Paris, Chspam (CNRS), 9. Dezember 2021
- „Ontological Priority in Avicenna’s Shifâ’“, Vortragsreihe ‘Aktuelle Beiträge von Forscherinnen zur Philosophiegeschichte’, Julius–Maximilians-Universität Würzburg, 7.Oktober 2021
- „Necessary per se, possible per accidens in Averroes’ Long Commentary on the Posterior Analytics“, Graduate Workshop on Arabic Philosophy, LMU München, 19. Oktober 2019