Download links to the silder image in different sizes: 320px 480px 640px 768px 1024px 1280px 1440px 29. April | 18:00 Uhr | Thomas-Institut »Roger Bacon vs. Averroes« Dr. Yael Kedar (Tel Hai College)
Download links to the silder image in different sizes: 320px 480px 640px 768px 1024px 1280px 1440px 8. Mai | 19:30 Uhr | Hörsaal XIII »Demokratisierung der KI« Prof. Dr. Regina Kreide (Gießen)
Download links to the silder image in different sizes: 320px 480px 640px 768px 1024px 1280px 1440px 24. Juni | 18:00 Uhr | Hörsaal XXIII »Physik und Metaphysik in Platons ›Timaios‹« Prof. Dr. Franco Ferrari (Università di Pavia)
Download links to the silder image in different sizes: 320px 480px 640px 768px 1024px 1280px 1440px bis zum 18. Juli 2025 2. Übersetzungswettbewerb zum doppelten Thomas-Jubiläum 2024/2025
Download links to the silder image in different sizes: 320px 480px 640px 768px 1024px 1280px 1440px Noch bis zum 31. Juli: Call for Papers! zur 45. Kölner Mediaevistentagung
Download links to the silder image in different sizes: 320px 480px 640px 768px 1024px 1280px 1440px Lehre Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
320px 480px 640px »Leben als zentraler Begriff der Naturphilosophie« Band 135 der "Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters" erschienen
320px 480px 640px Edition des Sentenzenkommentars Buch II, dd. 6 – 21 Kritische Edition II/2 des Sentenzenkommentars des Durandus von St. Pourçain ist erschienen
320px 480px 640px »Ansichten der Philosophen (Deʿot ha-filosofim)« "Averrois opera. Series D: Averroica" ist erschienen
29 Apr il Forschungskolloquium | 18:00 Uhr | Thomas-Institut Dr. Yael Kedar (Tel Hai College): Roger Bacon vs. Averroes on the Ontological Status of Geometry and Time
08 Mai Philosophie kontrovers | 19:30 Uhr | Hörsaal XIII (Hauptgebäude) Prof. Dr. Regina Kreide (Gießen): »Demokratisierung der KI«
14 Mai Albertus-Magnus-Professur | 19:30 Uhr | Aula (Hauptgebäude) 1. Vorlesung: »Modes of Cognition: How AI Creates Meaning«
15 Mai Albertus-Magnus-Professur | 19:30 Uhr | Aula (Hauptgebäude) 2. Vorlesung: »AI as Writer / Reader / Critic: Implications for the Humanities«
16 Mai Albertus-Magnus-Professur | 12:00 Uhr | Hörsaal XII (Hauptgebäude) Public Seminar on Large Language Models (Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung)
27 Mai Forschungskolloquium | 18:00 Uhr | Thomas-Institut Dr. Sven Lichtmann (Bonn): »Politik als freiheitliche Selbstbestimmung: Die Wirtschaftsmetropole Köln im Politikkommentar Alberts des Großen«
05 Jun i Philosophie kontrovers | 19:30 Uhr | Hörsaal XIII (Hauptgebäude) Prof. Dr. Francis Cheneval (Zürich): »Lob der direkten (sachunmittelbaren) Demokratie«
24 Jun i CLAMPh | 18:00 | Hörsaal XXIII (WiSo-Gebäude) Prof. Dr. Franco Ferrari (Università di Pavia): »Warum hat Platon die Weltentstehung durch einen ›eikôs mythos‹ dargestellt? Physik und Metaphysik in Platons ›Timaios‹«
03 Jul i Philosophie kontrovers | 19:30 Uhr | Hörsaal XIII (Hauptgebäude) Prof. Dr. Wolfgang Streeck (Köln): »Demokratischer Kapitalismus: Aufstieg und Fall«
07 Sep tember 45. Kölner Mediaevistentagung | 7.-11. September | Thomas-Institut »Wahrheitspraktiken | Practices of Truth | Pratiques de la vérité«